Ein wichtiges Treffen der Bergbauindustrie steht bevor – der Termin ist bekannt. „Es verspricht eine hitzige Diskussion.“

„Diese Treffen am 8. Oktober bieten die Gelegenheit, den Energieminister Miłosz Motyka kennenzulernen“, betont Wacław Czerkawski, Vorsitzender des Rates des Allpolnischen Gewerkschaftsbundes (OPZZ) der Woiwodschaft Schlesien und Co-Vorsitzender des Dreigliedrigen Teams für die soziale Sicherheit der Bergleute, in einem Interview mit WNP.
„Es scheint, dass auch andere Minister an den Beratungen teilnehmen werden. Die Bergbauindustrie ist besonders an der Anwesenheit derjenigen interessiert, die den Bergbau angreifen, nämlich Vertreter des Ministeriums für Klima und Umwelt“, fügt Wacław Czerkawski hinzu.
Gleichzeitig weist er darauf hin, dass bei dem Treffen unter anderem die Frage der Notifizierung des Gesellschaftsvertrags für die Bergbauindustrie und Fragen im Zusammenhang mit der Änderung des Gesetzes über die Funktionsweise der Bergbauindustrie erörtert werden.
Auch Fragen rund um den laufenden Betrieb von Kohleunternehmen werden diskutiert. Es verspricht eine hitzige Diskussion zu werden, betont Wacław Czerkawski.
Die Bergbauindustrie befindet sich in einer äußerst schwierigen Lage. Der Nettoverlust des Steinkohlenbergbaus belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 4,06 Milliarden PLN. In diesem Zeitraum sanken die Einnahmen des Sektors von 21,11 Milliarden PLN im Jahr 2024 auf 16,84 Milliarden PLN.

Journalist, Publizist, Soziologe und Doktor der Geisteswissenschaften. Er begann seine journalistische Karriere bei der Tageszeitung „Sport“. Seit 1998 arbeitet er für die PTWP-Gruppe, die 1998 mit der Veröffentlichung des Wirtschaftsmonatsblatts „Nowy Przemysł“ begann. Er hat zahlreiche Interviews mit führenden polnischen Politikern und Unternehmern für das Wirtschaftsmonatsblatt und das Portal WNP.PL geführt. Er moderierte zahlreiche Wirtschaftsdebatten, darunter auch solche im Rahmen des von der PTWP-Gruppe organisierten Europäischen Wirtschaftskongresses. Zuvor war er Chefredakteur von „Wolny Rynek“, einer Zeitschrift der Regionalen Handelskammer in Kattowitz. Er interessiert sich auch für Sport. Er ist Autor des Buches „Fani-Hooligani: Rzecz o polskiego kibolach“ (Fans-Hooligans: Eine Geschichte polnischer Hooligans).
wnp.pl